Erfolgreiches Abstimmungswochenende für die Angestellten

Die Stimmberechtigten haben am 25. November 2018 mit 60 % deutlich abgelehnt, dass künftig samstags die Einkaufsläden zwischen 18:00-20:00 Uhr und vor Feiertagen länger geöffnet haben dürfen. Die Angestelltenvereinigung Region Basel begrüsst dies sehr.

Dieses klare Statement der Stimmbürger ist auch von den Politikern und Arbeitgeberverbänden zu akzeptieren und es bleibt zu hoffen, dass eine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten in den nächsten Jahren kein Thema mehr ist. Die Angestelltenvereinigung Region Basel ist jederzeit zu GAV-Verhandlungen bereit, wie sie dies schon früher angekündigt hatte.

Frühjahrsapéro 2018

Mit grossem Erfolg und nun schon zum 10. Mal haben die Angestelltenvereinigung Region Basel und der Bankpersonalverband Nordwestschweiz zum traditionellen Frühjahrsapéro im Restaurant Schützenhaus eingeladen. Am 10. April 2018 berichteten Sibel Arslan (Nationalrätin Grüne BS), Nadine Masshardt (Nationalrätin SP BE) und Jan Kirchmayr (Landrat SP BL) zum Thema „Werden junge Parlamentarierinnen und Parlamentarier in Bern und in Liestal wahrgenommen?“. Im Podium, moderiert durch Dr. Hans Furer, Geschäftsführer der ARB, wurden spannende und aktuelle Themen wie u.a. die Konfrontation mit Vorurteilen und Schwierigkeiten für Jungparlamentarier diskutiert.
Beim anschliessenden Apéro riche standen nebst einem Glas Wein und gutem Essen auch individuelle Gespräche im Vordergrund, die Jungparlamentarier standen noch bis spät in den Abend Rede und Antwort und berichteten von interessanten Erfahrungen in Bern, Basel und Liestal.

Invalid Displayed Gallery

3. regionale Personalvertretungstagung

Am Freitag, den 2. März 2018, findet die 3. regionale Personalvertretungstagung bei Roche Kaiseraugst statt. Dem Programm entnehmen Sie, dass es uns gelungen ist, hochkarätige Referenten zu gewinnen. Organisiert wurde der Anlass vom Industriepfarramt beider Basel (Martin Dürr), Andrea Knellwolf, Grossrätin CVP BS und der Angestelltenvereinigung Region Basel (Hans Furer und Regula Steinemann).

Einige Impressionen der Veranstaltung:

Invalid Displayed Gallery

Traditioneller Frühjahrsapéro der Angestelltenvereinigung Region Basel und des Bankpersonalverbands Nordwestschweiz vom 5. April 2017
„Zürich first- Basel second?“

Am 5. April 2017 luden die Angestelltenvereinigung Region Basel und der Bankpersonalverband Nordwestschweiz zum allseits beliebten Frühjahrsapéro im Ackermannshof ein.

Das Podium bestand aus Dr. Kathy Riklin, Nationalrätin (CVP ZH), Thomas Weibel, Nationalrat (GLP ZH), und Prof. Dr. Georg Kreis, Historiker und Buchautor. Moderiert wurde der Anlass wie immer von Dr. Hans Furer, Geschäftsführer der ARB. Obwohl Basel hinter Zürich die zweitgrösste Wirtschaftsmetropole der Schweiz ist, fühlt sich die Region im Parlament teilweise vernachlässigt.
Die Podiumsgäste diskutierten über die möglichen Gründe und gingen der Frage nach, ob es wirklich so ist und auch von aussen so wahrgenommen wird. Besonders Kathy Riklin hob hervor, warum die Region Basel nicht immer im Fokus steht- und warum dies z.B. für den Kanton Zürich anders ist. Die teils offenen Worte kamen nicht bei allen gut an. Obwohl Hans Furer die Gäste versuchte aus der Reserve zu locken, waren aber alle relativ handzahm.

Beim anschliessenden (dieses Jahr von der Jobfactory organisierte) Apéro bestand wieder die Möglichkeit, sich auszutauschen, neue Bekanntschaften zu machen oder alte aufzufrischen- alle kamen auf ihre Kosten.

Ein paar Eindrücke:

Invalid Displayed Gallery

Delegiertenversammlung der Angestelltenvereinigung Region Basel vom 19.6.17

Bei herrlichem Wetter kamen die Delegierten in den Genuss einer Führung im Zolli Basel. Der Schwerpunkt lag auf dem neuen Elefantengehege- wo aber angesichts der doch sehr hohen Temperaturen kein Elefant zu sichten war. Erst im Innern des neuen Elefantenhauses wurden die Delegierten fündig. Eine äusserst spannende Exkursion. Nach reibungslosem Verlauf der Delegiertenversammlung im Restaurant Löwenzorn in Basel, genossen die Delegierten das anschliessende gemütliche Beisammensein im schönen Garten und das bis spätabends laue Wetter.

Invalid Displayed Gallery

Personalvertretung 2017 – ein voller Erfolg

Die diesjährige Personalvertretung befasste sich mit dem Thema Lohngleichheit und es wir durften hochkarätige Referenten und Teilnehmer begrüssen. Angesichts des grossen Erfolgs, wird auch im 2018 wieder eine Personalvertretungstagung stattfinden. Reservieren Sie sich doch schon heute vorsorglich den 2.3.18.

Invalid Displayed Gallery

Einladung und Anmeldetalon zum Frühjahrsapéro 2017

Bereits zum 9. Mal laden die Angestelltenvereinigung Region Basel und der Bankpersonalverband Nordwestschweiz zum traditionellen Frühjahrsapéro ein. Beide Verbände setzen sich für die Interessen der Angestellten ein.

Das Gespräch und der Apéro riche finden statt am
Mittwoch, den 5. April 2017 um 18.30 Uhr im Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 21, Basel

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Download Anmeldetalon
Download Einladung

Frühjahrsapéro 2016

Bereits zum 8. Mal lud die Angestelltenvereinigung Region Basel und der Bankpersonalverband Nordwestschweiz zum traditionellen Frühjahrsapéro ein. Beide Verbände setzen sich für die Angestellteninteressen ein.

Das Gespräch und der Apéro riche fand statt am Montag, 9. Mai 2016 um 18.30 Uhr im Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 21, Basel.

Einladung zum Frühjahrsapéro

Invalid Displayed Gallery

Personalvertretung als Karriereknick? 1. regionale Tagung für Personalvertretungen

Zum ersten Mal findet die vom Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS / BL und der Angestelltenvereinigung Region Basel organisierte Tagung für Personalvertretungen statt.

Samstag, 27. Februar 2016, 9:30–16:30 Uhr, im Ackermannshof, Basel

Ziel ist es, ein Netzwerk unter allen Personalvertreterinnen und Personalvertretern aufzubauen, um den Erfahrungsaustausch zu ermöglichen aber auch die gelebte Sozialpartnerschaft zu bestärken. Wir wollen keine Alibipersonalvertretungen, sondern engagierte, kompetente, vertrauenswürdige Gesprächspartner gegenüber der Firma. Interessengegensätze sollen klar formuliert und kommuniziert, aber sozialpartnerschaftlich gelöst werden.

Gewisse Stimmen sprechen davon, es sei ein Karrierekiller, wenn man sich zu stark exponiere und einsetze – doch stimmt das wirklich oder ist es nicht eher eine unbestätigte Befürchtung oder eine Schutzbehauptung? Diesem Thema ist die erste solche Tagung gewidmet.

Melden Sie sich elektronisch (info@arb-basel.ch) zu dieser Tagung im stimmungsvollen Ackermannshof an, tauschen Sie sich mit anderen aus und motivieren Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen an dieser ersten Tagung teilzunehmen.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Flyer.