Archiv der Kategorie: Aktuell

Frühjahrsapéro der Angestelltenvereinigung Region Basel 2023

Nach vier Jahren coronabedingter Ruhepause konnte der traditionelle Frühjahrsapéro der Angestelltenvereinigung Region Basel am 27. Juni 2023 im Restaurant Schützenhaus in Basel zum 12. Mal stattfinden. Über 80 Gäste der angeschlossenen Verbände, aus Politik und Wirtschaft haben am Podiumsgespräch mit Regierungsrätin Esther Keller, Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt, GLP, und Regierungsrat Isaac Reber, Vorsteher Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft, Grüne, teilgenommen.

Dr. Hans Furer, langjähriger Geschäftsführer der ARB, moderierte das lockere Gespräch zum Thema „Wenn kleine Parteien gross werden“. Die Podiumsgäste gaben einen persönlichen Einblick in ihren Werdegang und ihre Tätigkeit, in gemeinsame Strategien und die enge Verflochtenheit der beiden Kantone. Aber auch Unterschiede wurden thematisiert und der Umgang damit.

Am anschliessenden Apéro auf der Terrasse des Restaurants Schützenhaus bei bestem Wetter kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz und die beiden Podiumsteilnehmer waren für Gespräche und weitere Fragen offen.

Ein paar Eindrücke des Abends

Erfolgreiche 6. Personalvertreter-Tagung

Ein schweizweit wohl einmaliges Format, war der Tenor eines Teilnehmers der 6. Personalvertreter-Tagung, die am vergangenen Freitag, den 9.9.22, auf dem Novartis Campus stattfand und von der Angestelltenvereinigung Region Basel in Zusammenarbeit mit dem Industriepfarramt beider Basel durchgeführt wurde. Einzigartig deshalb, weil die Tagung aus einem guten Mix von Arbeitgebern- und Arbeitnehmervertretern bestand und auch Vertreter unterschiedlicher Gewerkschaften teilnahmen.

Die über 50 Teilnehmer sind an den Lippen von Prof. Dr. Theo Wehner, der Arbeitspsychologe der ETH Zürich ist (heute emeritiert) buchstäblich gehangen. Es war höchst aufschlussreich und spannend zu hören, wie Theo Wehner den möglichen Gestaltungsspielraum für zukünftige Arbeiten einschätzt und wie wir unerwarteten Ereignissen gegenüber (noch) jedem Algorithmus überlegen sind. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Inputreferaten, wie von Dr. Kathrin Amacker, ehemaliges Mitglied Konzernleitung SBB /

Präsidentin Stiftung Fairtrade Max Havelaar, die jahrzehntelange Erfahrung als Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreterin hatte und diese Erfahrung mit den Personalvertreter*innen geteilt hat. Dr. Ines Goldbach, Direktorin Kunsthaus Baselland, legte den Fokus der künftigen Arbeit vor allem auch auf die Kreativität und Agilität jedes einzelnen, wobei der Kunst eine grosse Bedeutung beigemessen wurde.

Das Resümee der Tagung war überaus positiv und wir freuen uns, Ihnen einen kleinen Eindruck der Tagung mit Fotos zu vermitteln.

Personalvertreter-Tagung

Vorschau

Reservieren Sie sich bereits jetzt den Freitag, 9.9.22 für die nächste PV-Tagung vor

Am 14. Februar 2020 – kurz vor der Corona Pandemie- hat unsere letzte Personalvertretungstagung (PV Tagung) in der REHAB Basel stattgefunden – stattfinden können. Zunächst haben wir für dieses Jahr den Anlass ebenfalls auf Februar/März angedacht, sind dann aber zur Erkenntnis gekommen dass wir auf der sicheren Seite stehen wollen. Diese zwei Jahre seit Februar 2020 haben die Arbeitswelt verändert. Home Office, Zoom Sitzungen, andere Arbeitsstrukturen und neue Arbeitsformen werden auch in Zukunft die Arbeitswelt prägen.

Wie wir in Zukunft arbeiten werden

wird das Thema der diesjährigen PV Tagung lauten. Im Zentrum werden die Überlegungen von Prof. Theo Wehner, der emeritierter Professor an der ETH Zürich für Arbeits- und Organisationspsychologie war und immer noch aktiv im Berufsleben steht. Sie dürfen sich auf spannende und interessante Erkenntnisse und Gedanken zum Thema freuen. Selbstverständlich werden auch noch andere, hervorragende Referenten (ich würde sagen:…. wie immer an unseren Tagungen) sprechen und aus ihrer Optik das Thema beleuchten.

Die Tagung wird in der Novartis stattfinden und Corinna Grünig, Head Employee Relations Switzerland, danke ich schon jetzt für ihre spontane und freudige Bereitschaft, dass wir in der Novartis sein dürfen.

Die Tagung wird am Freitag, 9. September 2022, stattfinden.